Über uns

Ich –Steffi Bauer - bin 1979 geboren und in einem kleinen vogtländischen Dorf mit ringsum viel Tieren und inmitten der Natur aufgewachsen. Bedingt durch familiäre Gene wurde mir die Kreativität mit in die Wiege gelegt. Mit Naturmaterialien zu basteln und zu werkeln, machte mir bereits in jungen Jahren viel Freude. Aber es blieb lange Zeit nur ein Hobby, denn bei der Berufswahl entschied ich mich für ein stupides BWL-Studium. Verkehrt war es dennoch nicht – betriebswirtschaftliche Grundlagen gehören nun mal dazu, wenn man erfolgreich seine Ideen verwirklichen möchte. Lange Zeit war ich ein reiner Büromensch, beschäftigte mich tagtäglich mit kaufmännischen Themen. Spaziergänge in der Natur mit dem Korb in der Hand um zu sammeln, was es gerade zu finden gab und meine Leidenschaft, etwas kreatives entstehen zu lassen, waren immer mein Ausgleich zur Arbeit. Dabei probierte ich vieles im kunsthandwerklichen Bereich aus – über Kreatives Gestalten, Dekorieren, Malen, Filzen bis hin zum Nähen. Und jetzt, seit 2016 bin ich bei der Holzbearbeitung hängen geblieben. Meine Freude dabei immer wieder etwas Neues zu gestalten und sich dabei weiter zu entwickeln, war ansteckend. So bekam ich schnell Helfer und Gönner, die mich in der Materialbeschaffung und –bearbeitung unterstützen. So schnell hat man eine kleine Crew.
Ideen, Material und Werkstatt
Alles was wir für unsere Lieblingsstücke brauchen, sind Ideen, Material und ein wenig Werkzeug. Und natürlich Zeit - aber die nimmt man sich gerne, wenn etwas Spaß macht. Und genau das werden wir auch immer wieder gefragt. Woher haben wir die vielen Ideen? Wie kommen wir an unser Material? Und für ganz neugierige - wie sieht wohl unsere Werkstatt aus?
Die Ideen
Und aus einem Lieblingsstück entstehen schnell wieder neue Varianten.
Das Material

Unser Material tragen wir zum größten Teil selbst zusammen. Hier heißt es oft, Augen und Ohren aufhalten und immer schnell zur Stelle sein, wenn es einmal wieder Sturmschäden gab. Bevor ein Lieblingsstück bei uns im Showroom fertig erstrahlt, heißt es lange zuvor den umgestürzten Baum aus der Nachbarschaft beräumen. Und das zu jeder Jahreszeit.

Das ist Zeit und Arbeit, die man keinem unserer Artikel ansieht. Aber nur bekommen wir besonderes Material, das eben nicht im Baumarkt im Regal liegt.

Das Rohmaterial wird bis zur Weiterverarbeitung gelagert. Da wir die Stämme bei uns vor Ort sägen lassen und damit Einfluß darauf nehmen können, bleibt uns auch alles vom Holz erhalten, was später zu Lieblingsstücken verarbeitet werden kann.

Hier ist ein mobiles Sägewerk bei uns vor Ort im Einsatz.



Bretter unterschiedlichster Stärke und von ca. 10 verschiedener Baumarten
Die Werkstatt
Da alles mit einem Hobby begann, waren unsere ersten Maschinen auch nur einfache kleine mobile Handgeräte. Exzenterschleifer. Bandschleifer. Elektrischer Handhobel. Grundsätzlich machen wir nach wie vor sehr viel mit diesen Handgeräten, da nur so die Individualität des Holzes erhalten bleiben kann.

Die ein oder andere Maschine ist etwas größer geworden. Aber kein High-Tec, sondern eher alte aber dafür unverwüsstliche Maschinen wie zum Beispiel unser Tellerschleifer, für den ich die Schleifscheiben extra anfertigen lassen muss, da diese nicht mehr im Handel verfügbar sind.

Unser Showroom
Im November 2017 haben wir unseren Ausstellungs- und Verkaufsraum in der Rosengasse 1 in Plauen eingerichtet. Seit dem können Interessierte alle Lieblingsstücke hier anschauen, kaufen oder auch individuelle Bestellungen in Auftrag geben.




Bisherige Events
1. Ebmather Scheunenzauber - Weihnachtsmarkt
Am Samstag, den 02.12.2023 fand der 1. Ebmather Scheunenzauber statt. Ein kleiner, aber feiner individueller Weihnachtsmarkt - organisiert vom Ebmather Feuerwehrverein. Aufgrund unserer regionalen Verbindung gestaltenden wir gerne einen Weihnachtsstand mit unseren Lieblingsstücken. Und zu unserer Freude war es auch ein erfolgreicher Tag.
Zweite Nacht der Wohnkultur - Wohnwelt Seidel in Auerbach
Nachdem 2020 dieses Event leider aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, fand am 29.10.2021 die 2. Nacht der Wohnkultur in der Wohnwelt Seidel in Auerbach / Vogtland wieder statt. Diesmal war Enie van de Meiklokjes zu Gast.
Kooperation mit der Wohlfühlherberge Weitblick in Erlbach
Im Mai 2020 haben wir eine Kooperation mit der Wohlfühlherberge Weitblick in Erlbach gestartet. Das Form des Logos - ein Blatt - haben wir genutzt um verschiedene kleine Lieblingsstücke speziell für die Herberge herzustellen, die von Besuchern und Gästen gekauft werden können.
Dauerhaft Einzug in das Möbelhaus Wohnwelt Seidel in Auerbach
Im März 2020 war es soweit. Zusammen mit den Verantwortlichen des Möbelhauses haben wir eine Auswahl unsere Lieblingsstücke getroffen, die dauerhaft in der Wohnwelt Seidel zum Verkauf stehen. Das war ein großer Schritt für uns in Bezug auf die regionale Präsenz, dass ausgewählte Artikel in der Wohnwelt Seidel dauerhaft zu finden und zu kaufen sind.
Erste Nacht der Wohnkultur - Wohnwelt Seidel in Auerbach
Am 01.11.2019 fand die 1. Nacht der Wohnkultur in der Wohnwelt Seidel in Auerbach / Vogtland statt. Wir freuten uns sehr, dass wir neben nur wenig weiteren Händlern dabei sein durften. Das war unsere Chance in einem Möbelhaus eine kleine Auswahl unserer Lieblingsstücke zu zeigen. Hieraus entwickelte sich sogar eine Kooperation, sodass ab März 2020 ausgewählte Artikel von uns in der Wohnwelt Seidel dauerhaft zu finden und zu kaufen sind.
LandPartie Gut Neumark
Plauener Weihnachtsmarkt



POP-UP-Stores in Reichenbach




Gärtnereifest in Weischlitz




Vogtländische Haus-und Gartenmesse in Greiz




Allgemeiner Hinweis:
Bitte bedenken Sie: die meisten unserer Artikel sind aus reinen Naturmaterialen. Diese können sich im Laufe der Zeit in Farbe und Form verändern. Dies ist ganz natürlich und kein Mangel. Die Funktion wird in den meisten Fällen nicht beeinträchtigt, lediglich die Optik kann sich leicht ändert. Dekorativ wird es aber immer bleiben - schließlich stammt es aus der Natur.